Unsere Bundestagspräsidentin Frau Bärbel Bas zu Besuch in Werther, am 15. Mai 2023
Teil 1 der Rede
Teil 2 der Rede
Klaus Henning hielt eine Rede zum Thema Ehrenamt, anbei der Redetext (nur Text, kein Video)
Quelle: Klaus Henning, Werther/Westf.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bald endet eine Ära in Häger!!
Die Gaststätte Massmann in Häger wird demnächst abgerissen, dieses hat die Stadt
Werther unlängst so beschlossen.
Damit geht ein Stück Tradition in Häger verloren, denn die Geschichte des Hauses geht
fast 470 Jahre zurück. Die Hofstelle ist Urbar der Grafschafts Ravensberg , im
Besitzrechtsverzeichnis von 1556 aufgeführt. 1854 erwarb das Anwesen die Familie
Massmann, bis zum Verkauf an die Stadt Werther im Jahre 2008.
Direkt neben dem Sportplatz gelegen, konnten viele Fußballspieler in die
Schankwirtschaft einkehren, dabei ging es schon einmal bis Mitternacht in geselliger
Runde zu, obwohl der Backbetrieb bereits wieder um 3 Uhr begann.
Die Massmann-Brötchen waren sehr beliebt und berühmt, sie fanden auch in Häger und
darüber hinaus, großen Zuspruch.
Hanna und Wilfried Massmann - er war gelernter Bäcker - stand bis zu seinem Tode im
Jahre 2004 (er wurde 73 Jahre alt) jeden Tag in der Backstube. Nach seinem Tod führte
Hanna das Ladengeschäft weiter. Gesundheitsbedingt mußte sie dann im Alter von 79
Jahren das Geschäft im Jahre 2010 aufgeben.
In dieser Backstube wurden die legendären Massmann-Brötchen gebacken. Die langen
Verkaufsschlangen an den Wochenenden zeugten von der großen Beliebtheit der
Backwaren.
Wilfried Massmann stiftete auch jahrelang Fußballpokale, er war dadurch sehr beliebt
und äußerst begehrt bei den Sportlern in Häger.
So sieht die Gaststätte Massmann vor dem Abriß noch aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Am Sonntag, dem 02.10.22 beginnt der Haller Volkswandertag in Halle.
Alle Strecken beginnen an der Kreissparkasse und führen zunächst gemeinsam auf dem Wanderweg für Genießer über die Kiskerstraße hinauf zur Drachenwiese.
Ab hier geht es weiter in Richtung der Waldgrabstätten im Lotteberg.
Hier muss man sich entscheiden, ob man die 6-km-Strecke oder die 8-km-Strecke wandern möchte.
Die lange Strecke führt auf dem Wanderweg für Genießer und dem Wanderweg "Haller Spuren" vorbei am stillgelegten Steinbruch in Ascheloh, wo sie sich mit der verkürzten Strecke wieder vereint.
Weiter geht es mit einem kleinen Anstieg hinauf zum Storkenberg, wo die Wanderer ein schöner Ausblick auf die "Ascheloher Schweiz" erwartet.
Kurz nach der Schutzhütte wird der Wanderweg "Haller Spuren" verlassen und es geht durch ein Tal Richtung Berghagen.
Nun wandert man wieder Richtung Halle, vorbei an der Kaffeemühle zum Schützenberg.
Hier wird der Rastpunkt am Waldkindergarten erreicht.
Nach einer Stärkung mit Bratwurst, Kuchen, Kalt- und Heißgetränken kann sich der Wanderer entscheiden, entweder den Rückweg über die Apothekerstraße anzutreten oder weitere 5 oder 7 km zu gehen.
Diese Wege führen dann in westlicher Richtung über eine Umgehungsstraße in die Hesselner Berge bzw. Große Egge und zurück durch das Mödsiek zum Rastpunkt Schützenberg.
Auf diesem Abschnitt werden verschiedene Themenwege (Weg für Geniesser, Hermannsweg und "Rund um die Haller Egge") belaufen.
Ab dem Rastpunkt verläuft der Rückweg über die Apothekerstraße zur Sparkasse.
Alle Strecken beginnen an der Kreissparkasse und führen zunächst gemeinsam auf dem Wanderweg für Genießer über die Kiskerstraße hinauf zur Drachenwiese.
Ab hier geht es weiter in Richtung der Waldgrabstätten im Lotteberg.
Hier muss man sich entscheiden, ob man die 6-km-Strecke oder die 8-km-Strecke wandern möchte.
Die lange Strecke führt auf dem Wanderweg für Genießer und dem Wanderweg "Haller Spuren" vorbei am stillgelegten Steinbruch in Ascheloh, wo sie sich mit der verkürzten Strecke wieder vereint.
Weiter geht es mit einem kleinen Anstieg hinauf zum Storkenberg, wo die Wanderer ein schöner Ausblick auf die "Ascheloher Schweiz" erwartet.
Kurz nach der Schutzhütte wird der Wanderweg "Haller Spuren" verlassen und es geht durch ein Tal Richtung Berghagen.
Nun wandert man wieder Richtung Halle, vorbei an der Kaffeemühle zum Schützenberg.
Hier wird der Rastpunkt am Waldkindergarten erreicht.
Nach einer Stärkung mit Bratwurst, Kuchen, Kalt- und Heißgetränken kann sich der Wanderer entscheiden, entweder den Rückweg über die Apothekerstraße anzutreten oder weitere 5 oder 7 km zu gehen.
Diese Wege führen dann in westlicher Richtung über eine Umgehungsstraße in die Hesselner Berge bzw. Große Egge und zurück durch das Mödsiek zum Rastpunkt Schützenberg.
Auf diesem Abschnitt werden verschiedene Themenwege (Weg für Geniesser, Hermannsweg und "Rund um die Haller Egge") belaufen.
Ab dem Rastpunkt verläuft der Rückweg über die Apothekerstraße zur Sparkasse.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wirtshaus Wiete schließt in Werther- Theenhausen
Die Nachricht, dass Wiete´s Wirtshaus in Theenhausen zum Monatsende -September 2022- schließt, hat für Bestürzung gesorgt.
Diese Nachricht hat unsere Stadträtin Frau Milke Gockel aus Theenhausen sehr erschrocken, denn diese Nachricht hat Sie nicht von den Einwohnern in Theenhausen bekommen, sondern aus der Zeitung.
Für Werther´s City wird es dadurch eine Bereicherung geben, denn es wird ein Umzug in die ehemalige Gaststätte "Tapasbar" geben.
Ehemaliges Wiete´s Wirtshaus, geleitet von Dorota Wiete Ehemalige Tapasbar "Momentos" geleitet vom Wirt Raul Soliman