Am 26. Mai 2025 tagte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Werther.
Unter TOP 7 wurde die Bildung eines Behindertenbeirates diskutiert.
Hierzu hatte Herr Knut Weltlich am 26.März 2025 im Anregungs- und Beschwerdeausschuß die Bildung eines Behindertenausschußes beantragt.
Die Stadträte hatten sich im Vorfeld in ihren jeweiligen Parteien beraten, um dieses wichtige Thema zu analysieren:
Seitens der SPD bestanden noch viele Fragen, z. B. wie hoch sind die jährlichen Kosten?
CDU hat noch viele Fragen bezüglich: „Warum wurde der Sozialausschuß nicht vorab mit eingebunden?“
Die Grünen fanden den Vorschlag gut, jedoch sollten noch Konzepte erstellt werden.
Die Freien waren sehr zurückhaltend, wg. „Noch ein Organ mehr im Stadtrat“.
UWG findet die Bildung eines Behindertenbeirates gut, jedoch sollte es vorab in eine Prüfung gehen der Sozialausschuß mit eingebunden werden.
Über die Bildung eines Behindertenbeirates sollte der neue Rat entscheiden.
Zum Schluß wurde dem Antrag des Bürgermeisters einstimmig gefolgt, der wie folgt war:
Die Verwaltung möge prüfen, ob und wie, mit welchen Modellen, welchem Aufwand und welchen potenziellen Mitgliedern die Einsetzung eines Behindertenberates gelingen kann.
Der Sachstandsbericht soll im Ausschuss für Kultur, Soziales, Generation, Schule und Sport vorgestellt und dem nächsten Rat zur Beschlussfassung zugeleitet werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knut Weltlich hat am 07.04.2025 bei der Stadt Werther -über den Anregungs-und Beschwerdeausschuss- einen Antrag zur Bildung eines Behindertenbeirates gestellt.
Die anwesenden Stadträte haben einstimmung meinen Antrag gebilligt und an den Hauptausschuss verwiesen.
Damit ist der ERSTE Schritt getan, damit wir in Werther einen festen Ansprechpartner in Fragen zum Behindertenrecht bekommen.
Anbei meine PowerPoint dazu:
Über Anregungen und Vorschläge diesbezüglich würde ich mich sehr freuen!
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.