Paralympics News
14.03.23
Noch 500 Tage bis zur Eröffnung: Der Treffpunkt von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics wird im Stade Jean Bouin eingerichtet.
Viel Spielraum für große Ambitionen: Zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris öffnet das Deutsche Haus als Treffpunkt der deutschen Athlet*innen seine Türen im Rugbystadion Stade Jean Bouin. Die Arena mit der spektakulären, netzartigen Außenfassade aus Beton-Maschen, in der die Mannschaft von Stade Français Paris (SFP) ihre Heimspiele austrägt, liegt in unmittelbar Nachbarschaft zum Prinzenpark und dem Stade Roland-Garros, wo im Sommer 2024 die Wettkämpfe im Fußball und (Rollstuhl)Tennis stattfinden.
In seiner mittlerweile über 30-jährigen Geschichte war das Deutsche Haus bereits in einer Schule, einer Universität, einem Restaurant, einem Hotel sowie einem Beach-/ Golfclub beheimatet, aber noch nie in einem Stadion. Die Entscheidung für die Arena, in der Stabhochspringer Sergej Bubka 1985 erstmals die Sechs-Meter-Marke passiert hat, ist das Ergebnis intensiver Suche und Verhandlungen rund um die Auswahl einer geeigneten Location für das Deutsche Haus. Besiegelt wurde der Vertrag im Rahmen eines Projektmeeting in Paris durch Claudia Wagner, Geschäftsführerin der Deutschen Sport Marketing (DSM), und Thomas Lombard, CEO des Rugbyclubs SFP. Die DSM zeichnet als Full-Service-Agentur im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) für die Konzeption und Organisation des Deutschen Hauses verantwortlich.
Mehr Informationen zu den Athletinnen und Athleten des Team Deutschland Paralympics finden sie unter:
www.teamdeutschland-paralympics.de
|
Den Auftakt machen unsere Paralympics-Asse im Wintersport, wenn Ende Januar zeitlich parallel die Weltmeisterschaften im Para Ski nordisch und Para Ski alpin ausgetragen werden. Ein großer Höhepunkt wird sicherlich auch die Para Leichtathletik-WM im Juli in Paris – gut ein Jahr vor Beginn der Spiele am gleichen Standort. Zudem liegt der Fokus vor allem auf dem August mit zwei attraktiven Neuheiten! Erstmals finden in Rotterdam die European Para Championships statt und damit europäische Mini-Paralympics in vielfältigen Sportarten von Para Boccia bis Rollstuhlbasketball. Kurz zuvor steigt in Glasgow ein großes inklusives Radsport-Event, bei dem auch die Weltmeistertitel im Para Sport sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße vergeben werden. Auch in Birmingham werden mehrere Sportarten für Athlet*innen mit Sehbehinderung parallel an einem Ort gebündelt: die Blindenfußball-WM, die Para Judo-WM sowie das Goalball-Qualifikationsturnier für Paris 2024. Darüber hinaus gibt es u. a. Weltmeisterschaften im Para Eishockey, Rollstuhlrugby, Para Schwimmen und Rollstuhlbasketball – und vieles wird sich bereits um die begehrten Paralympics-Tickets drehen.
In Deutschland gibt es ebenso hochkarätige Sport-Events: allen voran die Weltmeisterschaften im Para Kanu in Duisburg Ende August sowie die Europameisterschaften im Para Dressursport im Münsterland Anfang September. Dazu findet u. a. die IDM Para Judo in Heidelberg statt, die IDM Para Schwimmen in Berlin sowie der finale Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga im Schatten des Kölner Doms.
Damit ihr bei der Vielzahl an Terminen den Überblick behaltet, bieten wir noch immer unseren praktischen Service: Mit nur wenigen Klicks gibt‘s die Möglichkeit, sich die wichtigsten Termine des Team Deutschland Paralympics in 2023 direkt in den persönlichen digitalen Kalender zu importieren, ob auf dem Smartphone oder dem Laptop. Noch fehlende Termine werden nach und nach eingepflegt und anschließend automatisch aktualisiert. So wird kein Highlight verpasst 😉
Weitere Termine wie Schnupper- oder Aktionstage gibt es auch auf unserer Plattform www.parasport.de.