19.12.24
18.03.25
AG 60plus-Terminkalender 2025
Jan
|
27.
|
1. AG 60plus-Treff mit Elvan Korkmaz
"Auch im nächsten Bundestag - Soziale Politik für Dich"
|
Spexarder
Bauernhaus
|
Jan
|
29.
|
Pickert-Essen gemeinsam mit der IG Metall
|
Rietberg,
Gaststätte Hesse
|
Jan
|
29.
|
Lothar Binding, Bundesvorsitzender der AG 60plus:
"Die Rente ist sicher - jedenfalls mit der SPD"
|
Halle,
Landhotel Jäckel
|
Jan
|
30.
|
Lothar Binding und Elvan Korkmaz:
"Infostand zur Bundestagswahl"
|
Gütersloh,
Berliner Platz
|
Feb
|
23.
|
Bundestagswahl
|
|
Feb
|
24.
|
2. AG 60plus-Treff
"Aussprache zum Ergebnis der Bundestagswahl"
|
Spexarder
Bauernhaus
|
Feb
|
26.
|
Grünkohl-Essen gemeinsam mit der IG Metall
|
Rietberg,
Gaststätte Hesse
|
März
|
31.
|
3. AG 60plus-Treff
"Aussprache zum Stand der Koalitionsverhandlungen" und
"Wie soll/kann es mit unserer AG 60plus weitergehen?"
|
Spexarder
Bauernhaus
|
?
|
?
|
|
|
?
|
?
|
AG 60plus-Kreiskonferenz mit Neuwahlen
|
|
Sep
|
14
|
NRW-Kommunalwahl
|
|
|
|
Die Treffen finden jeweils um 10.00 Uhr im Spexarder Bauernhaus, Lukasstr. 14, 33334 Gütersloh statt.
15.08.24
02.11.23
Gedanken zum Klimamanagement

27. September 2023

Foto: Knut Weltlich
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28. August 2023


23.04.23 - Krankenhaus - Reformplanung
30.03.23

06.02.23

09.12.22

Mit freundlicher Genehmigung ertellt
19.11.2022

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Text der AG 60 plus soll niemanden ängstigen oder verunsichern, ganz im Gegenteil.
Uns liegt sehr viel daran, besorgten Menschen soviel Angst wie möglich vor überraschenden Angriffen auf
unser gut funktionierendes Leben miteinander zu nehmen.
Aber die Frage bleibt:
Sind die Verantwortlichen in den Rathäusern in der Lage, die Bevölkerung
vor zu befürchtenden Angriffen auf unsere Komfortzonen zu schützen? Wenn ja, wie?
